Datenschutzerklärung
pramorinexulo - Finanzanalyse und Bewertungstechniken
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist pramorinexulo mit Sitz in Bremerhaven. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Alte Geesteschleife 5
27576 Bremerhaven
Deutschland
Telefon: +49 7542 9448832
E-Mail: info@pramorinexulo.com
Datenschutz: datenschutz@pramorinexulo.com
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter, Marketing-Kommunikation, Cookies |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Kursanmeldungen, Zahlungsabwicklung, Kundenbetreuung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Steuerliche Aufbewahrungspflichten, gesetzliche Meldepflichten |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Webseitenanalyse, Sicherheitsmaßnahmen, Direktwerbung |
3. Datenerfassung auf unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich und werden temporär in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
- Kursanmeldungen: Persönliche Daten, Qualifikationen, Zahlungsinformationen
- Newsletter: E-Mail-Adresse, optional Name und Interessensbereiche
- Cookies: Technische und analytische Cookies zur Webseitenoptimierung
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu den folgenden, rechtmäßigen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den hier beschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bildungsdienstleistungen: Ihre Anmeldedaten verwenden wir zur Durchführung unserer Kurse zu Bewertungstechniken in der Finanzanalyse. Dazu gehören die Kursorganisation, Teilnehmerkommunikation und Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen. Die Kursinhalte konzentrieren sich auf praktische Bewertungsmethoden, Discounted Cash Flow-Analysen und moderne Finanzierungsmodelle.
Kundenbetreuung und Support: Kontaktanfragen bearbeiten wir zur Beantwortung Ihrer fachlichen Fragen und zur Beratung über unsere Bildungsangebote. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen zu Bewertungsverfahren, Kursauswahl und Karriereplanung im Finanzbereich zur Verfügung.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig durch externe Sicherheitsexperten überprüft.
Speicherfristen: Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kursdaten werden drei Jahre nach Kursabschluss gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, Newsletter-Daten bei Abmeldung unverzüglich.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder bei gesetzlichen Neuerungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir registrierten Nutzern per E-Mail mit.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.